Neben Arbeit und Sport ist Auflegen von Eurodance (booking@hasselhoffs.de) ein Hobby von mir. Ja, das ist recht speziell – gebe ich zu. Ich bin da so reingerutscht, und es macht mir seit jeher eine Menge Spaß. Jetzt am Wochenende war wieder eine unserer legendären Eurodance-Parties. Da wird natürlich gesoffen was das Zeug hält. Mal mehr, mal weniger. Ich bin zumindest jedes Mal wieder heile nach Hause gekommen. Sonntags stehe ich dann aber nicht um 9:00 Uhr auf um 25km durch den Wald zu drehen. So bekloppt bin ich auch nicht.
Laufen gegen den Kater
Inzwischen gehe ich nach einer durchzechten Nacht tatsächlich eine Runde laufen und nehme mir dabei viel Wasser mit. Heute standen “nur” 18km auf dem Plan, weil nächste Woche der Hermann ruft und ich vorher meine Umfänge reduziere. Alternativ schwinge ich mich auf meinen Rollentrainer und fahre im Wohnzimmer etwas Rennrad. Der Anfang ist echt hart aber nach ein paar Minuten sind alle Ventile durchgeblasen und es geht voran auch wenn der Puls etwas über Normalniveau ist. Wenn ich dann nach 1-2h Lauferei unter die Dusche springen, bin ich wieder auf dem Damm. Diesen Sonntag hab ich sogar zwei Besucher der Party im Wald getroffen. #HarteHunde
Auto abholen – versportlicht
Dieses Mal bin ich mit dem Auto zur Party gefahren. Am Sonntag mit dem Rad sehr locker zum Auto (20km), mit dem Auto (Rad im Kofferraum) in den Wald, dort gelaufen und wieder mit dem Auto zurück. Astrein!
Negative Folgen von Alkohol auf den Trainingszustand
Ein Vollrausch macht Dich echt fertig. Niemand tritt mit einem Kater bei einem Wettkampf an, soweit klar. Google einfach mal nach dem Thema und du wirst sehen, das Alkohol deine Fitness garantiert nicht verbessert. Ich hab’ mal bei einer Wette fast zwei Monate keinen Tropfen getrunken. Ging auch – aber in der Zeit war ich nachtlebenmäßig echt total abgehängt. Es war aber eine sehr interessante Zeit, vor allem weil man dann erst merkt, wie oft in unserer Gesellschaft Alkohol getrunken wird. Eine deutliche Verbesserung meiner Fitness konnte ich andererseits in der Zeit auch nicht feststellen. Gegen mäßigen Alkoholkonsum habe ich jedenfalls nichts einzuwenden, schließlich muss ja nicht sein gesamtes Leben diesem Sportding widmen!
Fazit
Alkohol ist schlecht für Deine Fitness aber kein Alkohol ist auch keine Lösung aber wer saufen kann, kann auch arbeiten laufen.
Heinz
2. Mai 2015 — 16:49
Hallo,
auch wenn du das ziemlich locker siehst und deinem Sport trotz Alkohol nachkommen kannst.
Ich finde doch, dass kein Alkohol die Lösung ist, wenn man wirklich gesund leben möchte.
Was bringt einen so eine beswusstseinverändernde Droge, wenn man nicht mehr bei klarem Verstand ist?
Zum gesunden Leben braucht niemand Alkohol
Eike
19. Mai 2015 — 23:56
Völlig richtig!
Star
10. März 2017 — 3:56
stets zu schwierigen Beschlüssen mit Formelkompromissen und Bedingungen. Daher gibt es auch so viele &#s#80;Baube&8hy;schlüsse&22221; und von der Verwaltung vorzulegende Erfüllung von gestellten Bedingungen der ansonst breiten